Datenschutz-Bestimmungen
Welche persönlichen Informationen erheben wir durch unsere Website?
Wir erheben (sammeln) Informationen von Ihnen, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, sich für eine Veranstaltung anmelden, uns mittels beliebiger verfügbarer Mittel (Formulare, E-Mail, Telefon) kontaktieren, auf eine Umfrage antworten oder sich für eine Stelle bewerben.
Wenn Sie ein Formular auf unserer Website verwenden, werden Sie gegebenenfalls gebeten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, berufliche Angaben (das Unternehmen oder Einzelheiten über das Unternehmen, Ihre Funktion, Interessen), Ihre Anfrage in Textform und Ihren Lebenslauf usw. einzugeben.
Wir verwenden auch Cookies, um nachzuverfolgen, welche Seiten besucht werden, und wie sich unsere Benutzer verhalten. Sie können jedoch unsere Website anonym besuchen.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Service-Provider (wenn Sie es erlauben) über Ihren Browser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt, damit die Website- oder Service-Provider-Systeme Ihren Browser erkennen, bestimmte Informationen erfassen und sich diese merken können.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche zu verstehen und zu speichern. Die Daten über den Website-Datenverkehr (Site-Traffic) und die Website-Interaktion werden verwendet, damit wir in Zukunft bessere Website-Erlebnisse anbieten können. Auf unserer Seite über Cookie-Bestimmungen erfahren Sie mehr über Cookies und wie Sie sie steuern können.
Warum erheben wir die Informationen?
Alle Informationen, die wir von Ihnen erheben (sammeln), können zu einem der folgenden Zwecke verwendet werden:
Zur Verbesserung des Kundenservice
Ihre Informationen helfen uns, auf Ihre Anfragen und die benötigte Unterstützung effektiver zu reagieren.
Zum Zusenden regelmäßiger E-Mails/Informationen
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kann (mit Ihrer Zustimmung) dazu verwendet werden, Ihnen Informationen und Aktualisierungen zu Ihrer Bestellung zu senden, sowie zum gelegentlichen Erhalt von Nachrichten, Firmenaktualisierungen, zugehörigen Produkt- oder Dienstleistungsinformationen usw.
Hinweis zu Newslettern: Wenn Sie den Newsletter zu einem späteren Zeitpunkt abbestellen möchten, finden Sie am Ende jeder E-Mail detaillierte Anweisungen zum Abbestellen.
Zugriff von Dritten
Ihre persönlich identifizierbaren Informationen werden von uns weder an Außenstehende verkauft, noch mit diesen getauscht, noch auf andere Weise an diese übertragen. Dies gilt nicht für vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Durchführung unserer unternehmerischen Tätigkeit oder bei Ihrer Betreuung unterstützen, sofern diese Dritten damit einverstanden sind, dass diese Informationen vertraulich behandelt werden. Wir können Ihre Informationen auch dann freigeben, wenn wir der Ansicht sind, dass die Freigabe zur Einhaltung des Gesetzes zur Einhaltung unserer Website-Bestimmungen (d.h. Policies) oder zum Schutz unserer oder fremder Rechte, unseres oder fremden Eigentums oder unserer oder fremder Sicherheit geeignet ist. Nicht persönlich identifizierbare Besucherinformationen können jedoch Dritten für Marketing-, Werbe- oder andere Zwecke zur Verfügung gestellt werden – Lesen Sie auch unsere Cookie-Bestimmungen.
Wir respektieren Ihre Rechte – unsere DSGVO-Erklärung
Durch die Nutzung unserer Website oder durch Kontaktaufnahme mit uns stimmen Sie unseren Datenschutz-Bestimmungen zu. Sie haben dennoch das Recht, die von uns gehaltenen Daten zu kontrollieren; wenn Sie also Ihre Daten ändern oder löschen möchten, können Sie:
- den Empfang zukünftiger Newsletter abbestellen, indem Sie die Anweisungen zum Abbestellen am Ende jedes von uns versandten Newsletters befolgen
- unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren: Jan Matuska, GDPR@accace.com
Um weitere Informationen über Ihre Rechte, unsere RECHTSgrundlage für die Verwendung der personenbezogenen Daten, ihren Umfang, die Speicherfrist und andere wichtige Informationen zu erfahren, lesen Sie bitte unsere DSGVO-Erklärung!