Unsere DSGVO-Erklärung
Die Accace Management s.r.o., mit Sitz in Mlynské nivy 16, 821 09 Bratislava – Ružinov, Organisationsidentifikationsnummer: 35 873 639, eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgericht Bratislava I, Abteilung: Sro [GmbH], Einlage Nummer: 30464/B, (im Folgenden „Accace“) verarbeitet folgende Gruppen personenbezogener Daten:
- personenbezogene Daten, bei denen Accace der Verantwortliche ist, da sie über den Zweck und die Mittel ihrer Verarbeitung entscheidet;
- personenbezogen Daten, in Bezug auf die Accace der Auftragsverarbeiter ist, da sie die entsprechenden Daten im Auftrag ihrer Kunden verarbeitet, die über den Zweck und die Mittel ihrer Verarbeitung entscheiden.
Accace verarbeitet die personenbezogenen Daten gemäß der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „Verordnung“).
Entsprechend der Verordnung hat Accace geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um den Schutz der personenbezogenen Daten und der Rechte von Personen sicherzustellen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden (im Folgenden „Betroffene Person“). Zur Erfüllung der in der Verordnung festgelegten Verpflichtung ist Accace verpflichtet, die Betroffene Person über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren.
Accace als der Verantwortliche kann personenbezogene Daten für Marketingzwecke wie folgt erheben:
Marketing
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten: Versenden von unseren Newslettern über wichtige und interessante unternehmensbezogen Neuigkeiten, Einladungen zu Veranstaltungen und anderer Accace-Materialien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 und 7 der Verordnung (DSGVO) über die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung und über die Einwilligung; Erwägung 42 (DSGVO) betreffend die Beweislast und die Anforderungen für die Einwilligung, sowie Erwägung 43 (DSGVO) für die freiwillig erfolgte Einwilligung
Umfang der personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, Unternehmen, Funktion, E-Mail, Telefonnummer, Interessen (Länder, Geschäftsbereiche, Material-/Kommunikationstyp), Lebensläufe, sonstige Details, die der Benutzer in der verfügbaren Meldungsbox hinzufügt
Empfänger: IT-Dienstleister und Verwaltungsdienstleistungen in den Räumlichkeiten von Accace nur zu Wartungszwecken
Übermittlung an ein Drittland: entf.
Speicherfrist: für die Dauer der Zustimmung der betroffenen Person oder für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden
Betroffene Personen: Kontaktpersonen von Accace’s Kunden, potenzielle Kunden, Personen, die Interesse an Informationen haben, die unsere Firma anbietet (Newsletter, Veranstaltungen, Informations- oder Werbematerialien, Karriere- und Geschäftsmöglichkeiten)
Kategorien der Verarbeitung: Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung
KYC (Know Your Client)
Zweck: Erfüllung von Pflichten des Betreibers, die sich aus den Rechtsvorschriften ergeben, welche den Schutz vor Legalisierung der Einkünfte aus krimineller Tätigkeit und den Schutz vor Terrorismusfinanzierung betreffen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) der Verordnung), vor allem das Gesetz Nr. 297/2008 Z. z. [slowakische Gesetzessammlung] über den Schutz vor Legalisierung der Einkünfte aus krimineller Tätigkeit und den Schutz vor Terrorismusfinanzierung in der Fassung späterer Vorschriften
Umfang personenbezogener Daten: Vorname, Familienname, Personenkennzahl, ggf. Geburtsdatum, Adresse des Hauptwohnsitzes, ggf. des Nebenwohnsitzes, Staatsangehörigkeit, ggf. andere personenbezogene Daten, die im Sinne einer besonderen, höher angeführten Rechtsvorschrift erforderlich sind
Empfänger: Direktion der Finanzverwaltung, Strafverfolgungsbehörden, Lieferanten von IT-Dienstleistungen, Verwaltungsdienstleistungen in den Räumen des Betreibers
Übertragung in Drittländer: N/A
Zeitraum der Aufbewahrung: während des Vertragsverhältnisses und 5 Jahre nach seiner Beendigung
Betroffene Personen: Statutarische Behörden, Prokuristen, Kontaktpersonen und Endnutzer von Vorteilen von Kunden des Betreibers
Vertragsdokumente
Zweck: Führung eines Verzeichnisses von Personen, mit denen ein Vertrag abgeschlossen wurde, von Kontaktpersonen bei Verträgen mit juristischen Personen und von natürlichen Personen, denen eine Vollmacht erteilt wurde
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Vertrag (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der Verordnung)
- berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) der Verordnung) – Kontaktangaben des Mitarbeiters des Kunden zu Kommunikationszwecken verarbeiten
Umfang personenbezogener Daten: Titel, Vorname, Familienname, Geburtsname, Arbeitsposition, Adresse des Hauptwohnsitzes, Adresse des Nebenwohnsitzes, Telefonnummer und E-Mail, Geburtsdatum, Nummer des Personalausweises oder Reisepasses, Bankkonto, Unterschrift
Empfänger: Finanzämter, Gerichte, Sozialversicherungsanstalt, Krankenkassen, Banken, Lieferanten von IT-Dienstleistungen, Verwaltungsdienstleistungen in den Räumen des Betreibers
Übertragung in Drittländer: N/A
Zeitraum der Aufbewahrung: während des Vertragsverhältnisses und 11 Jahre nach seiner Beendigung
Betroffene Personen: Mitarbeiter des Betreibers, natürliche Personen, mit denen ein Vertrag abgeschlossen wurde oder denen eine Vollmacht erteilt wurde, Kontaktpersonen des Kunden
Post
Zweck: Führung des Verzeichnisses von Empfängern und Absendern von Postsendungen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) der Verordnung) – über das Datum der abgeschickten und eingegangenen Post informiert sein, einschließlich des Absenders und des Empfängers, mit dem Ziel, Rechte und rechtliche Interessen des Betreibers zu schützen
Umfang personenbezogener Daten: Titel, Vorname, Familienname, Unterschrift, Adresse, E-Mail
Empfänger: Lieferanten von IT-Dienstleistungen, Verwaltungsdienstleistungen in den Räumen des Betreibers
Übertragung in Drittländer: N/A
Zeitraum der Aufbewahrung: 5 Jahre nach dem Abschluss des Verzeichnisses für das Kalenderjahr
Betroffene Personen: natürliche Personen – Absender und Empfänger von Postsendungen
Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutz-Bestimmungen und Cookie-Bestimmungen, um weitere Informationen über die Daten, die wir über unsere Website erheben (Formulare, E-Mail, Telefon), die Art und Weise, wie wir sie erheben, und wie Sie damit umgehen können, zu erhalten.
Accace als Auftragsverarbeiter hat Personenbezogene Daten in den Bereichen der Erbringung der Dienstleistungen auf der Grundlage des Vertrags oder eines anderen Rechtsgeschäfts zu verarbeiten:
Personaldienstleistungen und Dienstleistungen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung und Recruitment
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten: Erbringung von Dienstleistungen zur Erfüllung der Verpflichtungen des Arbeitgebers betreffend das Arbeitsverhältnis oder ähnliche Arbeitsverhältnisse
Rechtsgrundlage: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) der Verordnung) aufgrund der lokalen Rechtsvorschriften und der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung)
Umfang der personenbezogenen Daten: personenbezogene Daten, die im Sinne besonderer rechtlicher Bestimmungen verlangt werden, die in lokalen Rechtsvorschriften angeführt sind
Empfänger: Sozialversicherungsunternehmen, Krankenkassen, Steuerbehörden, Zusatzrentenversicherungsunternehmen, Arbeitsinspektorat, Arbeitsämter, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Gerichtsvollzieher, Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware-Anbieter, IT-Dienstleister, Anbieter von Verwaltungsdienstleistungen in den Räumlichkeiten von Accace nur zu Wartungszwecken
Übermittlung an ein Drittland: entf.
Speicherfrist: für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem Verantwortlichen und danach für 11 Jahre
Betroffene Personen: Kandidaten, Arbeitnehmer des Verantwortlichen, Ehepartner der Arbeitnehmer, unterhaltsberechtigte Kinder von Arbeitnehmern, Eltern der unterhaltsberechtigten Kinder von Arbeitnehmern, enge Verwandte, ehemalige Arbeitnehmer
Kategorien der Verarbeitung: Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung
Buchhaltungsdienstleistungen
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten: Führung des Rechnungswesens des Verantwortlichen gemäß den lokalen Rechtsvorschriften
Rechtsgrundlage: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) der Verordnung) aufgrund der lokalen Rechtsvorschriften
Umfang der personenbezogenen Daten: personenbezogene Daten, die im Sinne besonderer rechtlicher Bestimmungen verlangt werden, die in lokalen Rechtsvorschriften angeführt sind
Empfänger: Sozialversicherungsunternehmen, Krankenkassen, Steuerbehörden, Anbieter von Buchhaltungssoftware, IT-Dienstleister, Anbieter von Verwaltungsdienstleistungen in den Räumlichkeiten von Accace nur zu Wartungszwecken
Übermittlung an ein Drittland: entf.
Speicherfrist: für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem Verantwortlichen und danach für 11 Jahre
Betroffene Personen: Arbeitnehmer, organschaftliche Vertreter und Anteilseigner des Verantwortlichen
Kategorien der Verarbeitung: Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung
Steuerdienstleistungen
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten: Erbringung von Steuerberatungsdienstleistungen gemäß den lokalen Rechtsvorschriften
Rechtsgrundlage: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) der Verordnung) aufgrund der lokalen Rechtsvorschriften Umfang der personenbezogenen Daten: personenbezogene Daten, die im Sinne besonderer rechtlicher Bestimmungen verlangt werden, die in lokalen Rechtsvorschriften angeführt sind
Empfänger: Sozialversicherungsunternehmen, Krankenkassen, Steuerbehörden, Anbieter von Buchhaltungssoftware, IT-Dienstleister, Anbieter von Verwaltungsdienstleistungen in den Räumlichkeiten der Accace nur zu Wartungszwecken
Übermittlung an ein Drittland: entf.
Speicherfrist: für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem Verantwortlichen und danach für 11 Jahre
Betroffene Personen: Arbeitnehmer, organschaftlicher Vertreter, Anteilseigner des Verantwortlichen
Kategorien der Verarbeitung: Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung
Rechtsdienstleistungen & Unternehmens- und Sekretariatsdienste
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten: Erbringung von Rechtsdienstleistungen gemäß den lokalen Rechtsvorschriften
Rechtsgrundlage: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) der Verordnung) aufgrund der lokalen Rechtsvorschriften, berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) der Verordnung – zum Schutz der Rechte und Interessen des Verantwortlichen im Falle beliebiger Ansprüche und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Verordnung)
Umfang der personenbezogenen Daten: alle personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen im erforderlichen Ausmaß zur Erfüllung von durch geltende Rechtsvorschriften festgelegten Rechten und Pflichten (aufgrund des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes) erforderlich sind.
Empfänger: Gerichte, Behörden, Versicherungsunternehmen, Exekutionsunternehmen, IT-Dienstleister, Verwaltungsdienstleistungen in den Räumlichkeiten von Accace nur zu Wartungszwecken
Übermittlung an ein Drittland: entf.
Speicherfrist: für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem Verantwortlichen und danach für 11 Jahre
Betroffene Personen: Arbeitnehmer des Verantwortlichen, natürliche Personen, die die Dienstleistungen für den Verantwortlichen im Rahmen eines Kooperationsvertrags erbringen, organschaftliche Vertreter, Stimmrechtsvertreter, Kunden – natürliche Personen, Kontaktpersonen der Kunden
Kategorien der Verarbeitung: Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung
Die Betroffene Person hat bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten folgende Rechte:
- Recht auf Bestätigung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Wiederspruch
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren: Jan Matuska, GDPR@accace.com