In einer Welt, in der die Verbraucherpräferenzen von einem schnellen Lebensstil und einer wachsenden Zahl zu dessen Unterstützung entwickelter technologischer Lösungen geprägt sind, ist das Erzielen eines Wettbewerbsvorsprungs durch Einfachheit zum neuen, wesentlichen, Gebot für jedes Unternehmen geworden.
Gemäß der Vorstellung, dass hinter jedem erfolgreichen Geschäft ein Set aus ordnungsgemäß designten und implementierten Geschäftsabläufen steht, stellt Accace dieses Jahr eine einzigartige Plattform vor, die alle Ihre europäischen Buchführungs-, Gehaltsabrechnungs- und HR-Prozesse zusammenführt.
Die Geschichte hinter TULIP
Mit Ursprüngen in Zentral- und Osteuropa (CEE) begann Accace während ihrer Expansion, eigene Lösungen zu entwickeln, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern zu erleichtern.
Aufgrund des Firmenwachstums und der Eröffnung neuer Büros hielt Accace es für notwendig, ihre spezifischen Outsourcing- und Beratungsdienstleistungen noch kundennaher zu gestalten. Daher entwickelte sie eine einzigartige Plattform zur Bewältigung jeglicher mit Buchhaltung und Gehaltsabrechnung verbundener Verwaltungsaufgaben. Die Plattform stützt sich hinsichtlich ihres Designs auf Accace’s bereits implementiertes elektronisches Workflowsystem, basierend auf neuester, zur Abwicklung von Buchführungs- und Gehaltsabrechnungsaktivitäten benutzter, intelligenter Technologie.
TULIP wurde daher zur Überwindung der größten Hürden entwickelt, die einem – hinsichtlich der lokalen Gesetzgebung –im Weg stehen, wenn man, unabhängig vom Geschäftsbereich oder -Umfang, Geschäfte auf Mehrländerebene abwickelt. Die Plattform gründet sich auf Accace’s jahrelange Erfahrung auf dem Outsourcing- und Beratungsmarkt. Sie wurde dazu entworfen, die am häufigsten auf diesem Markt auftretenden Probleme zu bewältigen, wie z.B.: Rechtzeitige Lieferung von Daten/Dokumentationen; sicherer Austausch; Niveau der Kontrolle über interne Prozesse oder klare Genehmigungs-Workflows.
Außerdem löst TULIP durch Zusammenführung einer Reihe von Prozessen auf einer Plattform zwei Hauptprobleme, mit denen heutzutage die meisten Unternehmen konfrontiert sind: Hohe Implementierungskosten und schwierige Koordination von Dienstleistern auf Konzernniveau:
- Dokumentenscan- und Verwaltungsservice
- Interne Server zur Beherbergung ihrer elektronischen Daten / Dokumente
- Implementierung von OCR-Technologie
- Archivierung – sowohl physisch als auch elektronisch
- Bedarf an hoher Mitarbeiterzahl für die Dateneigabe und -Verarbeitung; usw.
„Heutzutage, wenn uns Technologie unvergleichbare Lösungen bietet, unser Geschäft zu verbessern und zu entwickeln, gibt es keine Entschuldigung mehr für die fortgesetzte Verschwendung bedeutenden Finanz- und Humankapitals zur Bewältigung unserer internen Abläufe und Dokumentationen, wie wir dies letztes oder vorletztes Jahr getan haben. Die Anzahl von Lösungen, aus denen ein Unternehmen auswählen kann, um seine Aktivitäten zu vereinfachen, ist überwältigend. Die hohe Zahl von Dienstleistern, die Firmen zur Erledigung ihrer Dokumentation, zur Abwicklung und Koordination von Buchführung, Gehaltsabrechnung, HR und Steuern zur Verfügung stehen, die Anzahl implementierter ERP-Lösungen usw., hebt die Kosten und vermindert die Kontrolle des Managements über seine internen Aktivitäten. Daher liegt die einzigartige Macht von TULIP in dessen Fähigkeit, Geschäftsaktivitäten durch Vereinfachung interner Prozesse zu optimieren.“ sagt Jiří Majer, CEO Accace Group.
Die Zukunft sah noch nie so einfach aus
Wie das TULIP-Logo nahelegt, ist die Zukunft einfach, wenn alle Geschäfts-„Schichten“ auf einer Plattform zusammenkommen:
- Rationalisierte und koordinierte Back-Office-Aktivitäten auf globaler Ebene
- Genehmigungs-Workflow für die gesamten Buchführungs-, Gehaltsabrechnungs- und HR-Prozesse
- Automatisierte Buchführung
- Integration in jede Drittanbieter-Softwarelösung
- Niedrige Kosten, um neue Märkte zu erschließen, aber trotzdem alles unter Kontrolle zu behalten
- Weltweite Zugänglichkeiten über individuelle Sicherheitsebenen
„Mit TULIP zielen wir darauf ab, den Irrglauben zu widerlegen, dass Unterschiede, die bei lokal implementierten Prozessen auftreten, als notwendiges Übel akzeptiert werden müssen, wenn man Geschäfte in vielen verschiedenen europäischen Ländern macht. Wir konzentrieren uns lieber darauf, Prozesse möglichst einfach zu gestalten, wobei TULIP einen reibungslosen Übergang bestehender Betriebe auf neue Märkte dadurch ermöglicht, dass die Kontrolle über das Netzwerk aufrechterhalten und das Hauptaugenmerk auf die Wachstumsstrategie des Unternehmens gelenkt wird,“ sagt Jiří Majer.
TULIP-Logo
Das Symbol kombinierter Tulpenblütenkelche stellt die Ordnung von Akten und das aktive Leben von Papier-Lesezeichen dar. Optisch basiert es auf der Grafik der Software und zugleich auf dem Accace-Logo. Das TULIP-Logo arbeitet dynamisch mit Bewegung und Farbvariationen in einfacher grafischer Form.
Download – TULIP – Ein weiterer Schritt zu einheitlichen Geschäftsabläufen (Press Release)