Zurück zum Abschnitt NEWS
Unsere Standorte weltweit
Unsere Standorte
Mailchimp - subscribe form sidebar

Übersicht der Pflichten für E-Shops in Polen

7 September 2015

Schnellwachsende Bereich der E-Commerce ist sowohl durch die EU-Vorschriften als auch durch die Legislative der einzelnen Mitgliedstaaten, einschließlich Polen, geregelt. Wenn Sie über Erweiterung Ihres Unternehmens durch einen E-Shop auf dem polnischen Markt nachdenken, sollten Sie die gesetzlichen Bestimmungen auf beiden Ebenen befolgen. Überprüfen Sie, worauf Sie achten sollten.

Die Rechtsform. Einen E-Shop kann man entweder als Einzelunternehmen betreiben, dabei ist die Eintragung ins Zentralregister und Auskunftsstelle über Gewerbetätigkeit (CEIDG) erforderlich, oder als auch eine Handelsgesellschaft gründen und diese ins Landesgerichtsregister (KRS) eintragen.

Dokumentation. Sie benötigen eine umfassende Dokumentation, um einen E-Shop gemäß den Vorschriften zu betreiben. Zur notwendigen Dokumentation gehören Handelsbedingungen, Beschwerdeverfahren, Rechnungen, Garantiebedingungen und –verfahren.

Informationspflicht. Der Umfang der Verbraucherschutzvorschriften ist sehr breit und erhöht sich noch weiter bei Verletzung der Informationspflicht. Besondere Aufmerksamkeit verlangen v. a.: ordnungsgemäße Kennzeichnung, Preisgestaltung und umfangreiche Informationen über die Verbraucherrechte.

Verbraucherrechte. Der Verbraucher verfügt über zusätzliche Rechte durch die Tatsache, dass ein Vertrag durch Fernkommunikationsmittel geschlossen wird. Die Verbraucher sollten über den E-Shop-Betreiber informieret werden. Grundlegendes Verbraucherrecht ist auch das Widerrufsrecht, das den Verbrauchern ermöglicht, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der gekauften Ware ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Verbraucherdatenschutz Wenn Sie persönliche Daten von Kunden zu anderen als Vertriebszwecken verwenden möchten, sollten Sie Ihre persönliche Datenbank beim GIODO (Datenschutzbüro) registrieren.

Steuerfragen. Als Steuerzahler sollten Sie besondere Sorgfalt bei der Dokumentenausgabe walten lassen. Beachten Sie, welche Dokumente für Kunden und welche für Steuerbehörden erstellt und ausgeliefert werden sollten und ob Sie der Mehrwertsteuerzahler sind. Wenn Sie einen E-Shop als B2C betrieben, benötigen Sie auch eine Registrierkasse.

Strafen. Die Folgen der Gesetzesverletzung bei der Betreibung des E-Shops sind, aus betriebswirtschaftlicher Sicht, schwerwiegend. Außergewöhnlich strenge Strafen sind mit dem Verstoß gegen Verbraucherrecht verbunden.

Unsere Standorte weltweit
Unsere Standorte
Mailchimp - subscribe form sidebar
homelockmap-markercrosschevron-leftarrow-leftarrow-rightwarningcheckmark-circle